Nadelgeplapper {6|21}
Übst du etwas Neues und wie weit bist du mit deinen laufenden Projekten? Fragt Andrea auf dem karminroten Blog beim Nadelgeplapper.

Ach, ich freue mich gerade. Andrea hat beschlossen auch beim Jahresprojekt von Andrea mitzumachen. Sie hat sich ein tolles Buch ausgesucht, das Stricktechniken vorstellt und das auch geübten Strickerinnen vor Herausforderungen stellt. Das werde ich sicher gespannt verfolgen.
Ich möchte jetzt aber erst einmal zeigen, wie weit meine Projekte gediehen sind und wie es im Jahresprojekt weitergehen wird.

Im April gibt es gehäkelte Topflappen mit Noppenmuster. Das Garn habe ich schon ausgewählt.

Der Raglanpulli ist ordentlich gewachsen. Die Anleitung für den Pulli (Sturmtief) habe ich mir bei „Stroff Knitting“ gekauft. Als ich jetzt bei den Ärmeln angekommen war, hatte ich ein Verständnisproblem. Ich wusste nicht, ab welchem Punkt ich die Rumpflänge messen muss. Ich schrieb meine Frage um 10:49 im FB Messenger an Stroff Knitting und hatte schon um 11:06 eine Antwort mit Skizze. Das nenne ich mal einen bemerkenswert schnellen Service!
Bei diesem Projekt kann ich auch noch mal zur Eingangsfrage von Andrea zurückkommen, hier habe ich etwas für mich Neues probiert – mein erstes Projekt mit Raglan – Zunahmen.

Diesen Monat hat das Fareth geruht. Zwei bis drei Reihen, mehr ist nicht dazugekommen.

Bei den Socken hat sich richtig was getan. Jeden Abend auf dem Sofa ein paar Ründchen, das läppert sich.
Ich mag das Nadelgeplapper sehr, ist man doch immer auf dem aktuellen Stand und sieht, ob es vorwärtsgeht oder eher stockt und der Fokus auf vier Projekte bremst mich ein wenig noch andere Sachen zu starten.
Und weil heute Freitag ist, verlinke ich meinen Beitrag auch noch beim „Freutag“.