Allgemein · Stoff und Faden

Jahresprojekt ’21 | März

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

Im März sollte die Nähmaschine schnurren. Ich habe nach einem Projekt gesucht, dass schnell umzusetzen ist und sich dadurch als schnell genähtes Geschenk oder Mitbringsel eignet.
Besonders gut gefallen hat mir eine Videoanleitung von Back Road Bloom. Diese ist zwar auf Englisch aber die vielen Bilder und auch das Video machen es leicht der Anleitung zu folgen.

Ich habe tatsächlich mal auf die Uhr geschaut und kann sagen, Zuschnitt, Bügeln, Stecken, Nähen, Wenden und Absteppen dauert weniger als 30 Minuten.

Hier seht ihr nun das zweite Paar Topflappen.

Die Küchenhelfer eigenen sich auch super als Upcycling Projekt. Schließlich kann man die Quadrate auch gut aus Jeans oder aussortierten Oberhemden ausschneiden. Der Fantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt.

Für ein Geschenk könnte man nun noch einen Holzkochlöffel und ein Kochbuch oder eine Kuchenform schön dekorieren und man ist ruck zuck fertig.

Artikel im Fiene-BlogArtikel bei GoldmurkelSammel-Post bei Andrea
Januar / IdeenfindungJanuar / IdeenfindungUnsere Jahresprojekte 2021 {Januar}
Februar Februar [gestrickt]Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar}
MärzMärz [genäht]Unsere Jahresprojekte 2021 {März}

Allgemein

Nadelgeplapper {5|21}

Wie weit bist du? Fragt Andrea auf dem karminroten Blog beim Nadelgeplapper.

In ihrem aktuellen Post interessiert sich Andrea dafür, ob wir uns irgendwelcher Gadgets bedienen. Kann ich nicht sagen. Meine Reihen zähle ich anhand einer Strichliste und auch sonst habe ich kein besonderes Zubehör.

Das Übliche halt … ein Lineal mit Nadelmaß … aber das hat wohl jeder. Was mir aufgefallen ist… Andrea schleicht auch um die Sockenlineale rum und findet sie (wie ich) etwas zu teuer. Vielleicht ist das hier was für dich? Bei Michimade habe ich ein Sockenlineal zum Ausdrucken gefunden. Jetzt aber zu meinen Projekten:

Für das Jahresprojekt habe ich den Stoff ausgewählt und zugeschnitten. Der Stoff sieht so schön frühlingshaft aus, das gefällt mir.

Da das Nähprojekt schnell erledigt sein sollte, geht es dann am Raglanpulli weiter. Den habe ich ganz schön vernachlässigt.

Das Fareth ist schön gewachsen. Inzwischen habe ich alles Garn verhäkelt, was ich zuvor geribbelt hatte. Ich bin sicher, das richtige Muster für den Bobbel gefunden zu haben.

Die Socken gehen nur sehr langsam voran. Gestern im Wartezimmer mal wieder 5 Runden. Aber das ist hier ja auch kein Wettbewerb 😉

Ich mag das Nadelgeplapper sehr, ist man doch immer auf dem aktuellen Stand und sieht, ob es vorwärtsgeht oder eher stockt und der Fokus auf vier Projekte bremst mich ein wenig noch andere Sachen zu starten.

Und weil heute Freitag ist, verlinke ich meinen Beitrag auch noch beim „Freutag“.

Allgemein · Wolliges

Jahresprojekt ’21 | Februar

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

Als erstes Projekt hatte ich mir die Bakers Twine von Ducathi ausgesucht. Die Topflappen werden nur mit rechten Maschen gestrickt. Das sollte doch schnell zu machen sein. Tatsächlich hat sich das Stricken wirklich gezogen und dann haben die beiden Knäuel Wolle nicht ganz gereicht. Als ich Nachschub bestellen wollte, musste ich leider feststellen, dass das von mir verwendete Garn nicht mehr lieferbar ist. Was solls, dann wird der Wollvorrat durchsucht und mit anderer Baumwolle weiter gestrickt. So kann ich, ganz nebenbei, noch mein Garnlager etwas abspecken.

Hier seht ihr nun das erste Paar Topflappen.

Gestrickt habe ich sie aus LanaGrossa Cotone (doppelter Faden) und Nadelstärke 3.

Im März wird genäht, soviel kann ich schon mal sagen.

Artikel im Fiene-BlogArtikel bei GoldmurkelSammel-Post bei Andrea
Januar / IdeenfindungJanuar / IdeenfindungUnsere Jahresprojekte 2021 {Januar}
Februar Februar [gestrickt]Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar}

Allgemein

Jahresprojekt ’21 | Ideenfindung

Im Fiene Blog habe ich ja bereits ausführlich über das Jahresprojekt von Andrea berichtet. Mir schwirrten wirklich einige Ideen im Kopf herum aber, es muss ja alles übersichtlich und auch schaffbar bleiben. Darum wollte ich ein Projekt auswählen, dem ich mich sowieso in diesem Jahr widmen würde. Nur, dass ich es eben noch ein bisschen intensiver beleuchten möchte.

Auf dem Fiene Blog ist es nun also der Garten und die Beobachtung des wachsenden Kalenders geworden. Ich wollte aber unbedingt auch etwas Kreatives machen. Da aber auch mein Tag leider nur 24 Stunden hat, fielen größere Strickprojekte aus. Also zum Beispiel jeden Monat ein Paar Socken würde ich nicht schaffen. Einfach weil es Tage gibt, an denen ich nur zwei bis drei Reihen stricke und die Nadeln dann wieder beiseite lege.

Auch wollte ich eben nicht nur stricken, sondern auch häkel und nähen mit in das Jahresprojekt einbeziehen und darum werdet ihr hier beim Goldmurkel jetzt jeden Monat …….. Topflappen bewundern können.

Meine Januar-Arbeit war also erst einmal ganz einfach. Ich war bei Pinterest und auf Ravelry unterwegs, um mir Inspiration zu holen. Die Fundstücke habe ich auf einem Board bzw. in meiner Bibliothek gesammelt.

Wolle, Anleitung und Nadeln sind für den Februar zurechtgelegt. Ich bin bereit!

Jetzt gehe ich rüber zu Andrea und verlinke mein Projekt bei den anderen. Ich bin schon so gespannt, was die anderen in diesem Jahr tun werden…. vielleicht geht ihr ja mal nachschauen? Oder macht doch mit!

Allgemein

Oh je …

Irgendwie hat sich alles etwas vergaloppiert … und ich bin nicht mehr dazu gekommen, die übrigen Türchen – äh, Tütchen zu fotografieren.

Es waren aber so feine Sachen wie Seife, selbstgemachtes Fußbalsam, Schlüsselanhänger aus Paracord, ein gebastelter Engel und ein Papierstern darin.

Ich bedanke mich bei jeder einzelnen Teilnehmerin und vor allem bei Sabine sorry *rotwerd Silvia für diese wunderschöne Aktion. Es hat mir viel Freude bereitet dabei mitzutun.

Jetzt gilt es zu überlegen, wie es hier als nächstes weiter geht.