Allgemein

Nadelgeplapper {6|21}

Übst du etwas Neues und wie weit bist du mit deinen laufenden Projekten? Fragt Andrea auf dem karminroten Blog beim Nadelgeplapper.

Ach, ich freue mich gerade. Andrea hat beschlossen auch beim Jahresprojekt von Andrea mitzumachen. Sie hat sich ein tolles Buch ausgesucht, das Stricktechniken vorstellt und das auch geübten Strickerinnen vor Herausforderungen stellt. Das werde ich sicher gespannt verfolgen.

Ich möchte jetzt aber erst einmal zeigen, wie weit meine Projekte gediehen sind und wie es im Jahresprojekt weitergehen wird.

Im April gibt es gehäkelte Topflappen mit Noppenmuster. Das Garn habe ich schon ausgewählt.

Der Raglanpulli ist ordentlich gewachsen. Die Anleitung für den Pulli (Sturmtief) habe ich mir bei „Stroff Knitting“ gekauft. Als ich jetzt bei den Ärmeln angekommen war, hatte ich ein Verständnisproblem. Ich wusste nicht, ab welchem Punkt ich die Rumpflänge messen muss. Ich schrieb meine Frage um 10:49 im FB Messenger an Stroff Knitting und hatte schon um 11:06 eine Antwort mit Skizze. Das nenne ich mal einen bemerkenswert schnellen Service!
Bei diesem Projekt kann ich auch noch mal zur Eingangsfrage von Andrea zurückkommen, hier habe ich etwas für mich Neues probiert – mein erstes Projekt mit Raglan – Zunahmen.

Diesen Monat hat das Fareth geruht. Zwei bis drei Reihen, mehr ist nicht dazugekommen.

Bei den Socken hat sich richtig was getan. Jeden Abend auf dem Sofa ein paar Ründchen, das läppert sich.

Ich mag das Nadelgeplapper sehr, ist man doch immer auf dem aktuellen Stand und sieht, ob es vorwärtsgeht oder eher stockt und der Fokus auf vier Projekte bremst mich ein wenig noch andere Sachen zu starten.

Und weil heute Freitag ist, verlinke ich meinen Beitrag auch noch beim „Freutag“.

Allgemein · Stoff und Faden

Jahresprojekt ’21 | März

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

Im März sollte die Nähmaschine schnurren. Ich habe nach einem Projekt gesucht, dass schnell umzusetzen ist und sich dadurch als schnell genähtes Geschenk oder Mitbringsel eignet.
Besonders gut gefallen hat mir eine Videoanleitung von Back Road Bloom. Diese ist zwar auf Englisch aber die vielen Bilder und auch das Video machen es leicht der Anleitung zu folgen.

Ich habe tatsächlich mal auf die Uhr geschaut und kann sagen, Zuschnitt, Bügeln, Stecken, Nähen, Wenden und Absteppen dauert weniger als 30 Minuten.

Hier seht ihr nun das zweite Paar Topflappen.

Die Küchenhelfer eigenen sich auch super als Upcycling Projekt. Schließlich kann man die Quadrate auch gut aus Jeans oder aussortierten Oberhemden ausschneiden. Der Fantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt.

Für ein Geschenk könnte man nun noch einen Holzkochlöffel und ein Kochbuch oder eine Kuchenform schön dekorieren und man ist ruck zuck fertig.

Artikel im Fiene-BlogArtikel bei GoldmurkelSammel-Post bei Andrea
Januar / IdeenfindungJanuar / IdeenfindungUnsere Jahresprojekte 2021 {Januar}
Februar Februar [gestrickt]Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar}
MärzMärz [genäht]Unsere Jahresprojekte 2021 {März}

Allgemein

Nadelgeplapper {5|21}

Wie weit bist du? Fragt Andrea auf dem karminroten Blog beim Nadelgeplapper.

In ihrem aktuellen Post interessiert sich Andrea dafür, ob wir uns irgendwelcher Gadgets bedienen. Kann ich nicht sagen. Meine Reihen zähle ich anhand einer Strichliste und auch sonst habe ich kein besonderes Zubehör.

Das Übliche halt … ein Lineal mit Nadelmaß … aber das hat wohl jeder. Was mir aufgefallen ist… Andrea schleicht auch um die Sockenlineale rum und findet sie (wie ich) etwas zu teuer. Vielleicht ist das hier was für dich? Bei Michimade habe ich ein Sockenlineal zum Ausdrucken gefunden. Jetzt aber zu meinen Projekten:

Für das Jahresprojekt habe ich den Stoff ausgewählt und zugeschnitten. Der Stoff sieht so schön frühlingshaft aus, das gefällt mir.

Da das Nähprojekt schnell erledigt sein sollte, geht es dann am Raglanpulli weiter. Den habe ich ganz schön vernachlässigt.

Das Fareth ist schön gewachsen. Inzwischen habe ich alles Garn verhäkelt, was ich zuvor geribbelt hatte. Ich bin sicher, das richtige Muster für den Bobbel gefunden zu haben.

Die Socken gehen nur sehr langsam voran. Gestern im Wartezimmer mal wieder 5 Runden. Aber das ist hier ja auch kein Wettbewerb 😉

Ich mag das Nadelgeplapper sehr, ist man doch immer auf dem aktuellen Stand und sieht, ob es vorwärtsgeht oder eher stockt und der Fokus auf vier Projekte bremst mich ein wenig noch andere Sachen zu starten.

Und weil heute Freitag ist, verlinke ich meinen Beitrag auch noch beim „Freutag“.

Allgemein · Wolliges

Jahresprojekt ’21 | Februar

Ein Projekt für ein Jahr verfolgen. Es dokumentieren und teilen. Erfolge feiern, sich motivieren lassen. Sich Rat oder Lösungsvorschläge einholen oder auch mal trösten lassen, wenn es nicht so klappt. So sollen die Teilnehmer die Aktion von Andrea der Zitronenfalterin verstehen. Jeder werkelt an seinem eigenen Wunschprojekt und zeigt jeweils am 1. das eigene Tun.

Als erstes Projekt hatte ich mir die Bakers Twine von Ducathi ausgesucht. Die Topflappen werden nur mit rechten Maschen gestrickt. Das sollte doch schnell zu machen sein. Tatsächlich hat sich das Stricken wirklich gezogen und dann haben die beiden Knäuel Wolle nicht ganz gereicht. Als ich Nachschub bestellen wollte, musste ich leider feststellen, dass das von mir verwendete Garn nicht mehr lieferbar ist. Was solls, dann wird der Wollvorrat durchsucht und mit anderer Baumwolle weiter gestrickt. So kann ich, ganz nebenbei, noch mein Garnlager etwas abspecken.

Hier seht ihr nun das erste Paar Topflappen.

Gestrickt habe ich sie aus LanaGrossa Cotone (doppelter Faden) und Nadelstärke 3.

Im März wird genäht, soviel kann ich schon mal sagen.

Artikel im Fiene-BlogArtikel bei GoldmurkelSammel-Post bei Andrea
Januar / IdeenfindungJanuar / IdeenfindungUnsere Jahresprojekte 2021 {Januar}
Februar Februar [gestrickt]Unsere Jahresprojekte 2021 {Februar}

Wolliges

Nadelgeplapper {4|21}

Wie weit bist du? Fragt Andrea auf dem karminroten Blog beim Nadelgeplapper.

Andrea selbst „plapperte“ gestern über ein wirklich tolles Buch. Vielleicht wollt ihr da mal vorbeischauen.

Was machen nun aber meine Projekte? Im letzten Nadelgeplapper habe ich ja schon geschrieben, dass die Topflappen vom Jahresprojekt nun an erster Stelle stehen.

Also was ich schon jetzt zu den Bakers Twine sagen kann … sie stricken sich echt zäh. Irgendwie dachte ich, bei kraus rechts geht das flotter. Aber was solls, ich bin im Zeitplan und das ist schließlich die Hauptsache.

Auch am Fareth habe ich ein paar Reihen hinzugefügt. Ich glaube, der Bobbel hat jetzt endlich sein Muster gefunden. Es ist zwar keine herausfordernde Häkelarbeit … aber das ist ja auch mal ganz nett.

An den Socken stricke ich meistens nur am Abend so zwei, drei Runden – darum sind sie auch noch nicht wirklich viel größer geworden. Auch Wartezeiten in Wartezimmern gibt es keine. Darum wird das Projekt wohl noch lange im Nadelgeplapper zu finden sein.

Einzig am Raglan-Pulli habe ich nicht weiter gestrickt. Der liegt also immer noch so da…

Habt ihr auch unfertige Projekte, an denen ihr parallel arbeitet? Dann kommt doch auch zu Andreas Nadelgeplapper auf dem Karminrot Blog,