Das ganze letzte Jahr stolperte ich immer wieder über „Die verstrickte Dienstagsfrage“. Meist bei Illyria und ihrem Blog „Kampfknoten“.
Da ich bemerkt habe, dass mir regelmäßige Schreibaktionen wirklich Spaß machen, möchte ich mich in 2020 an dieser speziellen, da rund ums Handarbeiten, beteiligen.
Die Frage für diesen Dienstag lautet:
Wo kauft ihr eure Wolle (lieber) ein? Wo macht das Aussuchen mehr Spaß? Im Laden vor Ort, wo ihr die Wolle sehen und anfassen könnt? Gemütlich einen Katalog mit Bildern und allen Infos zu Nadelstärke, Faserzusammensetzung, Waschhinweise usw. auf einem Blick? Oder wisst ihr ganz genau, was ihr wollt und kauft im Online-Shop, der das Gesuchte gerade am günstigsten anbietet? Oder ganz was anderes? Was ist euch wichtig beim Auswählen, worauf achtet ihr?
Das ist relativ einfach. Im Geschäft! Wolle befühlen und wenn möglich bei Tageslicht betrachten ist einfach toll. Außerdem schätze ich den Kontakt zu den Fachkräften. Falls ich wirklich mal ein Problem habe, darf ich in meinem „Urlaubswollgeschäft“ immer gerne um Hilfe bitten. Das kann kein Onlineshop.
Natürlich kaufe ich gelegentlich auch online. Wenn es Qualitäten sind, die ich bereits kenne und evtl. hier im Einzelhandel nicht bekomme.
Die Farbverlaufsbobbel für die Tücher kaufe ich bei einer Wicklerin im Nachbarort. Die verkauft ihre Schätzchen über ihre FB Gruppe und wir treffen uns dann hier im Ort beim Bäcker und „dealen Wolle“.
Da ich mit dem Stricken ja erst vor ca. 3 Jahren begonnen habe, versuche ich derzeit immer noch die Wolle zu bekommen, die für das Strickstück angegeben wird. Ich bin mir mit Ersatzgarnen da immer noch sehr unsicher.
Da kommt dann wieder der Wollladen ins Spiel. Als Kundin dort, werde ich immer gut beraten und mir wird bei der Auswahl geholfen. Also ja, mein Herz schlägt fürs kaufen im Geschäft ♥
Liebe Kristin, ich freue mich auf ein Jahr mit der verstrickten Dienstagsfrage und danke dir für diese schöne Aktion.